ich gebs auf mich zu entschuldigen, ich glaube es ist einfach so, dass ich nicht wirklich der vielschreiber bin…

die neuigkeit des quartals ist dass ich ein neues auto habe. ich bin endlich wieder zu 8 zylindern zurückgekehrt, ein 92 grand marquis. die maschinen sind in den jahren (und bis heute ist das so) kleiner geworden, 5.0 ist zu 4.6 geschrumpft, aber wenn ich mich nicht irre ist die performance ziemlich gleich (im vergleich zu meinem 89er grand marquis den ich vor einigen jahren hatte, mit der 5.0). was ich mir hier sparen möchte ist zu erläutern wie die ummeldung lief, sagen wir einfach ich habe ihn nach knapp einem monat auf meinem namen gehabt 😉

die fotos (ok, er ist dreckig…):

Grand Marquis 1

Grand Marquis 2

Werbung

ein mehrfaches sorry vorweg, hatte viel um die ohren in letzter zeit (habe das sogar noch)…

wie auch immer, was es hier neues gibt ist glaube auch in grossen stücken den nachrichten zu entnehmen, die grippe hat das land fest im griff. habe gerade zwangsurlaub, klingt besser als es ist. heute und morgen ist die firma dicht, das heisst allerdings 2 samstage gehen flöten (arbeit nachholen). das öffentliche leben ist so gut wie tot, an sich haben viele läden, restaurants usw. offen, aber es ist alles recht leer. alles in allem ist das ganz schön langweilig, hoffen wir mal dass es bald vorbei ist… und vor allem dass sich die welt wieder an das mexiko von vorher erinnert, nicht an das land was den planeten krank machte 🙂

erst einmal ein gesundes neues an alle leser. nun bin ich schon vor zwei wochen von unserer rundreise zurück gekommen, da wird es doch zeit ein bisschen was darüber zu schreiben. im folgenden bild seht ihr eine karte in die ich in blau die route eingemalt habe…

Karte Rundreise

Karte Rundreise

am 19.12. ging es richtung osten los, bis córdoba sind wir in dieser nacht gekommen (von 21.00 bis 02.00). am nächsten tag haben wir es bis palenque geschafft, und am nächsten tag haben wir uns die ruinen angeschaut und den wasserfall misol-ha. am selben tag ging es noch weiter nach xpujil, ungefähr 150km westlich von chetumal. auch hier haben wir uns die ruinen mit dem gleichen namen angeschaut, wirklich sehenswert, alleine schon weil touristisch nicht so sehr erschlossen (um 9.00 waren wir die ersten besucher, das möchte ich mal bei chichén itzá sehen 🙂 ). weiter ging es über chetumal nach xcalac, auf einer halbinsel ganz im süden mexikos gelegen. wirklich hübsch, strand ist zwar nicht wirklich vorhanden, dafür aber sehr unberührt, die gegend. leider war auch die hotelauswahl begrenzt, somit haben wir dort keine unterkunft gefunden. also sind wir gegen abend weiter nach tulúm und haben in einer strandhütte genächtigt, die den preis eines sheraton weit überstieg. dazu mein tip: der strand ist wirklich schön dort, aber was einem für den haufen geld geboten wird an übernachtungskomfort ist einfach null. ach ja, der tip: für das gleiche geld kann man in einem der luxus hotels, die überall an der strecke nach norden zu finden sind, übernachten. und nicht vom öko geblubber einwickeln lassen (man nimmt an dass tulúm öko tourismus sei), es ist einfach nur abzocke, punkt. also sind wir am nächsten morgen weiter nach playa del carmen, um das finanzielle missgeschick in tulúm zu vergessen (und auszugleichen). dort haben wir dann die nächsten 6 tage verbracht, was den teil der reise auch zum hauptteil machte. danach ging es weiter nach campeche (über chichén itzá) und einen tag später waren wir dann in veracruz, um silvester mit der vereinten familie zu feiern. von dort aus gab es noch einen tagesausflug nach la antigua, der erste ort der kolonialgeschichte mexikos (dort ist cortéz gelandet). damit war die reise auch schon zu ende, am 3.1. sind wir in cuernavaca angekommen und am 4. ging es wieder nach mexiko stadt, um am 5. pünktlich auf arbeit zu erscheinen…

die bilder der reise sind in der galerie zu finden.

noch pünktlich bevor ich in urlaub gehe an alle leser ein frohes fest und einen guten rutsch!

heute abend mache ich mit meiner mum (die am letzten samstag hier angekommen ist und sich jetzt die zeit mit in-den-supermarkt-gehen vertreibt) richtung yucatán los. heute gehts bis puebla, morgen villahermosa, danach palenque, chetumal, tulúm, playa del carmen, cancún, mérida, campeche und cd. del carmen um am 31. in veracruz die ganze familie vereint zu sehen zum jahreswechsel. wird ein bisschen gepresst zeitlich mit vielen stunden im auto, aber ich bin sicher es wird sich lohnen. ich sehe zu dass ich ein bisschen logbuch führe um dann ausführlich (so hoffe ich jedenfalls) einen reisebericht bieten zu können. gefahren wird im guten cutlass, dem habe ich vorher noch neue reifen und neue öle (motor und getriebe) gegönnt, ich hoffe er weiss das zu schätzen und behandelt uns gut…

nochmals schöne feiertage an alle!

hab letzten freitag mal wieder mein auto durch die abgasuntersuchung bringen müssen. leider hab ich nicht wirklich alle papiere zusammen, fahrzeugschein ist seit 2005 in prozess (behörden sind hier echt schnell oder?). somit konnte ich nicht überall hin dafür, das musste schon ein bisschen „speziell“ sein. außerdem war es der letzte tag an dem ich die machen konnte, somit waren auch ein paar leute in der schlange zu erwarten. glücklicherweise hat das jemand für mich übernommen, um 9:00 ist er los, um 17:00 war er wieder da, ohne worte. nun wäre das ja langweilig, bestechung, durch und fertig. nein, es gab natürlich keine aufkleber, aber um 18:00 bestimmt… nichts neues, dachte mir ok, strafe zahlen für verpasste untersuchung fetzt, sind ja nur um die 100 euronen… naja, sind dann nach feierabend hingefahren, nach ungefähr 2 stunden gabs dann sticker. das echt coole was mir den tag gerettet hat war allerdings dass eine frau von dem „verificentro“ sich nen stapel sticker geschnappt hat und nach aufruf bei jedem auto das ding reingeklebt hat (man darf das nicht selbst machen, wegen weiterverkaufsmöglichkeit, etc.). warum ist das denn nun lustig? man stelle sich eine mitvierzigerin vor, kennzeichen rufend, mit einer horde von ungefähr 50 männern um sich, ihr von auto zu auto folgend (auf einem recht weitläufigen parkplatz). nach einer weiteren stunde hatte ich dann den heiß ersehnten aufkleber, nach nur 4 oder so anläufen (war vorher bei anderen zentren, zu lange geschichte um hier ins detail zu gehen) und 30% schmiergeld. zeitaufwand um die 15 stunden, nervenaufwand unbeschreibbar 🙂

das andere thema ist unter umständen schon aus den nachrichten bekannt, und eigentlich kann ich nicht viel dazu ergänzen, außer dass ich das ganze eigentlich live gesehen hätte, wenn ich gestern nicht in queretaro gewesen wäre und somit später am unglücksort vorbeigekommen bin (naja, fast, war alles gesperrt). ich rede von dem regierungsflugzeug was sich seinen weg nach unten mitten in polanco (naja, eigentlich schon lomas) gesucht hat. war zum glück nur n kleines, ne fliege sozusagen. trotzdem 8 tote bis jetzt und ne menge verletzte (wer mal gegen abend in der gegend war weiß wieviele leute dort unterwegs sind). wenn es auf den periferico gestürzt wäre… da ich sowieso nicht weitergekommen bin hab ich mich einfach mal aufgemacht um zu schauen (jaja, die gaffer) und n paar pics zu schießen. hab ich auch gemacht, sind aber zu verwackelt um sie zeigen zu können. eine stunde später war dann meine route wieder frei gegeben und auch noch ohne viel verkehr. zu bedauern ist dass der antidrogentransportkrieg jetzt schon so „wichtige“ opfer fordert (soll nicht heißen dass die anderen nicht zählen), was die sache bestimmt nicht beschleunigt. ich glaub insgesamt gingen bei der ganzen aktion jetzt schon über 4000 leute drauf, aber was soll man sagen, das zeigt nur wie ernst die lage ist.

p.s.: ich glaube beim besten willen nicht an einen unfall, zumal es zeugen gibt die eine explosion in der luft gehört haben, der ort des absturzes sagt auch viel und die rede des präsidenten calderón unmittelbar nach seinem eintreffen im df sagt den rest.

da ich schon „beschwerden“ bekomme (gruss an martin), dass ich nichts schreibe, muss ich doch mal ran…

es gibt hier nicht wirklich viel neues, der mustang ist endlich verkauft, irgendwie hab ich aber sehnsucht nach dem blubbern von 8 zylindern, mal schauen wanns für den grand marquis reicht 😉

und dann ist da noch der heutige verkehr, irgendwie wild. zuerst dieser taxifahrer, der um jeden preis zwei autoplätze vorsprung erschleichen muss (na gut, das ist nicht neu), ich hoffe doch mein hupen hat ihm etwas mehr schwerhörigkeit eingebracht… lassen wir den mal weg, dann haben die genau hinter der einfahrt auf den periferico sur von reforma aus die zwei rechten spuren dicht gemacht, ohne offensichtlichen grund (und ich bin sicher es gibt auch keinen unoffensichtlichen). das war dann schon einmal ne halbe stunde mehr auf dem heimweg. und dann noch die „sperre“ auf der lateral, warum bin ich nur rausgefahren… in dem moment ist meine hupe echt heiser geworden 🙂 zwei grünphasen verpasst wegen den bekloppten bullen. mal schauen ob morgen in der zeitung steht: „marcelo gibt bekannt: projekt erfolgreich abgeschlossen, allen verkehrspolizisten das hirn amputiert, 3 kg gehirnmasse gesammelt.“

klingt vielleicht ein wenig frustig, aber heut hats mich echt angekotzt… ich hoffe wenn ich das nächste mal schreibe bin ich nicht so wütend 😉

p.s.: mir ist gerade die wasserrechnung in die hände gefallen (aus dem briefkasten). zahlen bis morgen, na toll (die ist auch wirklich heute erst gekommen). der versuch das übers internet zu zahlen ging natürlich schief… wer einen tip hat wie das laufen soll kann mir gerne helfen.
ich mach jetzt mal los zum oxxo, mal sehen ob ichs zahlen kann oder ob die mir wie schon einmal mit der „zwei tage vor ablauf zahlen muss“ geschichte kommen, ich glaube dann tut mir der kassierer schon jetzt leid 😀

um mal wieder etwas zu schreiben was ich nebenbei bemerkt auch irgendwie lustig fand kommt folgende geschichte:

am freitag sind wir seit langer zeit einmal ausgegangen, eine freundin, olga und ich, in ein pub in der nähe von polanco. seit einiger zeit gilt auch hier im d.f. dass in bars usw. nicht geraucht werden darf, es sei denn es ist ein räumlich abgetrennter bereich. meine meinung dazu ist, wie man sich vielleicht denken kann, dass das quatsch ist, so wie überall auf der welt. wenn ich in eine bar gehe, dann sollte dort auch geraucht werden dürfen, das gehört dazu. bei restaurants sehe ich das anders, aber bei einer spelunke… wie auch immer, als die zeit fort schritt und die bar sich leerte, kam der besitzer und fragte ob es stören würde wenn er das rauchen freigibt… natürlich nicht, und dann kamen die aschenbecher 🙂

schön dass es noch leute gibt die mitdenken…