Sonntag, 06. Mai 2012


und weils so schön ist, noch etwas neues vom grand marquis: habe vor ein paar wochen (über mehrere tage) die ventilschaftdichtungen gewechselt, die leute hinter mir an den ampeln werden es mir danken. hier ein paar fotos davon, war ein höllenjob, hat sich aber gelohnt: keine blauen wolken mehr beim anfahren!

die rechte seite:

die linke seite:

alt-neu:

Werbung

soweit so gut, der vergaser ist jetzt so halbwegs eingestellt. und mittlerweile bin ich dazu gekommen den auspuff wechseln zu lassen und ebenfalls der kühler ist geschweisst worden. damit konnte ich auch die klimaanlage füllen. aber eins nach dem anderen…

auspuff ist doppelt, von vorne bis hinten mit einer verbindung der beiden läufe auf der höhe zwischen motor und getriebe (H- anlage). das sorgt für ein wenig mehr drehmoment. klingt sehr nett, für die „schalldämpfung“ sorgen zwei 24″ birnen, eine auf jeder seite. und auch die endstücken nehmen ein wenig lärm weg, mit ein paar löchern und glasfasern. hier ein recht schlechtes foto von den schweissarbeiten:

und so klingt er nun auf der strasse:

guter job würde ich sagen, genau was ich wollte.

nun zum kühler: recht einfach, ausgebaut, zum löten gebracht, abgeholt und wieder eingebaut. mehr gibt’s dazu nicht zu sagen, ist dicht:

das weisse sind rückstände von kühlflüssigkeit die sich bei doch recht grosser hitze ihren weg an dem ausgleichsbehälter- schlauch vorbei gesucht hat.

nun konnte ich auch die klimaanlage füllen, macht mir irgendwie immer spass diese arbeit. da der druck sehr niedrig war im system, bin ich schon davon ausgegangen das irgendwo eine kleine leckage sein muss. war auch so, wie ich heute sah. wie auch immer, ich habe nicht „evakuieren“ müssen, somit einfach nur r-401 a (mp 39) gekauft und rein damit, 75%-90% von der ursprünglich vorgesehenen r-12 füllmenge. und das ergebnis: arktische verhältnisse in der kabine! wirklich sehr zu empfehlen das zeug, zumal man kein öl wechseln muss, in den meisten fällen funktioniert das bestens mit dem mineralöl vom r-12. wie schon erwähnt, heute fand ich dann auch die undichte stelle: das kleine ventil der hochdruckseite (schwarze kappe drüber):

nun ist es aber nicht die standard grösse, sondern ein wenig grösser als die normalen ventile, wer weiss warum… im autozone kriegt man den kit mit zwei kleinen ventilen, werde also mal die tage beim klimaanlagenfritzen vorbeischauen und zusehen dass ich eins auftreiben kann, mit dem entsprechenden werkzeug…